
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
VORTRAG: Hauptsache „online“ – Internet zwischen Faszination und Kontrollverlust
14. September 2018 18:30 - 20:30
Das Internet bietet großartige Möglichkeiten! Es hat Einzug in unser aller Leben gehalten und prägt zunehmend die Art und Weise, wie wir Informationen aufnehmen unsere Freizeit gestalten und Beziehungen leben.
Doch es zeigen sich auch Risiken und Gefährdungspotentiale, nicht zuletzt durch das mobile Internet in der Hosentasche. Erwachsene, Jugendliche und Kinder finden dort nicht nur Interessantes und Nützliches. Sie werden auch mit einer Fülle von zerstörerischen Inhalten konfrontiert, die einer gesunden Entwicklung schaden können.
Menschen können sich in den unendlichen Weiten des Netzes verlieren. Die einen investieren zuviel Zeit in Online-Spiele, und können so über die Zeit in eine Abhängigkeit geraten.
Andere müssen, ständig „online“ erreichbar sein und verbringen täglich viel Zeit bei Whatsapp und Co.
Die Aufmerksamkeit am Arbeitsplatz oder in der Schule leiden nicht selten darunter.
Auch der Konsum von Internet-Pornografie ist bei vielen Erwachsenen und Jugendlichen zu einer Normalität geworden, mit langfristig negativen Folgen, die nicht unmittelbar sichtbar sind.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, unsere Mediennutzung und die unserer Kinder kritisch zu reflektieren, sich Wirkungen und Nebenwirkungen bewusst zu werden
Was sind gute Grenzen für uns als Erwachsene und unsere Kinder ? Wo beginnt süchtiges Verhalten? Was sind wirksame Präventionsmaßnahmen ? Wie können wir die familiären Konflikte bzgl. der Mediennutzung entschärfen?
Bei der Beantwortung dieser Fragen soll die Veranstaltung helfen.
Eltern
Was machen unsere Kinder im Internet – was macht das Internet mit unseren Kindern ?
Verbieten ? Begrenzen ? Vertrauen und laufen lassen ?
Die Mediennutzung ist in vielen Familien ein Dauerthema und oft sehr anstrengend für alle Beteiligten.
Wie können wir unsre Kinder darin unterstützen, einen verantwortlichen Umgang mit PC und Internet zu erlernen ?
Referent: Dipl. Pädagoge Eberhard Freitag
Leiter von return – Fachstelle Mediensucht Hannover (www.return-mediensucht.de)